lumistrafera Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei lumistrafera

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die lumistrafera GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

lumistrafera GmbH
Elsterstraße 65
04109 Leipzig, Deutschland
Telefon: +494042896920
E-Mail: info@lumistrafera.com

2. Datenerfassung und Verwendung

Automatisch erfasste Informationen

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten werden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Dienste benötigt und umfassen:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und dessen Version
  • Betriebssystem des zugreifenden Rechners

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa bei der Registrierung für unsere Finanzanalyse-Tools, beim Abonnement unseres Newsletters oder bei der Kontaktaufnahme. Zu diesen Daten können gehören:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Postanschrift
  • Unternehmensinformationen
  • Finanzbezogene Präferenzen und Interessen

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Services
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
  • Versendung von Newslettern und Informationsmaterialien (nur mit Einverständnis)
  • Technische Administration der Website
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung
  • Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzvorfällen

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Speicherdauer

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Kundendaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen
  • Server-Logfiles: 7 Tage für Sicherheitszwecke
  • Cookie-Daten: je nach Cookie-Typ zwischen Session-Ende und 2 Jahren

Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Datenverwendung eingewilligt haben.

8. Externe Dienstleister und Datenübertragung

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen. Alle Dienstleister werden nach strengen Kriterien ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Kategorien von Dienstleistern

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • E-Mail-Marketing-Anbieter (nur bei ausdrücklicher Einwilligung)
  • Analyse-Tools zur Website-Optimierung
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionen

Datenübertragungen in Drittländer erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder bei Implementierung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

9. Beschwerde und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon: 0351 85471-101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 15. Januar 2025.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025